Unsere Torhymne – mehr als nur Musik

Wenn der Ball im Netz zappelt und das ganze Stadion explodiert – dann ist sie da: unsere Torhymne. Sie ist kein Beiwerk. Sie ist Emotion, Identifikation, Gänsehautmoment. Sie gehört zu einem Tor wie der Sprung von der Bank, wie die Faust in den Himmel, wie die herzliche Umarmung auf der Tribüne.
Lange hat es im Karton gerappelt, es wurde viel diskutiert, abgewogen… Jetzt ist klar: Unsere Torhymne soll wieder das werden, was sie mal war – ein echter Gänsehautgarant und fester Bestandteil unseres Stadionerlebnisses.
Dafür gehen wir die Sache gemeinsam an. In den kommenden Heimspielen werden verschiedene Hymnen angespielt – laut, kraftvoll, emotional. Danach wollen wir eure Meinung hören. Welche Melodie trifft mitten ins Herz? Welche sorgt für die berühmte „Wallung“, von der viele sprechen?
Das Ganze ist kein Schnellschuss. Wir haben uns im Vorfeld intensiv mit der Fanszene und den Gremien des Vereins ausgetauscht. Denn so eine Entscheidung trifft man nicht aus dem Bauch heraus – sie wächst aus der Kurve, aus den Rängen, aus der Gemeinschaft.
Also: Hört genau hin. Spürt nach dem Tor, was es mit euch macht. Und dann stimmt ab, wenn es so weit ist – denn am Ende zählt nur eins: Dass wir #NurZusammen entscheiden, was sich nach einem Tor am besten anfühlt.