Zeitraum

 

Kategorien

 

Themen

Profis (5) Männlicher Nachwuchs (1) Frauen (1) Sponsoren Weiblicher Nachwuchs

U17 bezwingt den Hamburger SV

U17 bezwingt den Hamburger SV

U16 verliert beim BFC Dynamo U17

Im Auswärtsspiel beim BFC wollte unser Team an die gute Leistung aus dem Spiel vergangener Woche anknüpfen. Die erste klare Chance erspielte sich unsere U16, doch M. Grodda scheiterte am gut reagierenden Torhüter der Berliner. Mit laufender Spieldauer übernahm der BFC das Spielgeschehen mit höheren Anteilen im Ballbesitz und Chancen auf den Führungstreffer. Doch unsere Mannschaft hielt sehr gut dagegen und befolgte weiter unseren Matchplan. In der 33. Spielminute verwandelte T. Nielsen einen Elfmeter zur 1:0 Führung für den Gastgeber. Kurz vor dem Pausenpfiff erhöhten die Berliner auf 2:0, Torschütze war abermals T. Nielsen. 

Mit dem Glauben daran, etwas Zählbares aus Berlin mitzunehmen, ging unsere U16 fokussiert in die 2. Halbzeit. Doch nach mehreren gefährlichen Ecken für die Berliner fiel folglich das 3:0 durch C. Horschig in der 44. Minute. Bei diesen Standards machte sich die klar überlegene Körperlichkeit Dynamos bemerkbar. Mit zwei Dreifach-Wechseln versuchte unsere Mannschaft noch einmal alles, um die drohende Niederlage abzuwenden. Aber selbst ein Elfmeter für unser Team konnte nicht verwandelt werden. In der Nachspielzeit erzielte D. Kuznietsov dann noch den Anschlusstreffer zum 3:1. Dabei verletzte er sich jedoch schwer und musste anschließend mit dem Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden. Wir wünschen ihm alles Gute und schnellstmögliche Genesung! 

Am Samstag, dem 11.10. empfängt unsere U16 um 14 Uhr die U17 des SV Babelsberg 03 am heimischen NLZ.

U17 bezwingt Hamburger SV

Mit dem Selbstvertrauen aus zuvor drei unbesiegten Spielen in Folge reiste unsere U17 zum Hamburger SV, um dort den 6. Spieltag der DFB-Nachwuchsliga zu bestreiten.

Im strömenden Hamburger Regen brauchte unser Team einige Minuten, um in das Spiel zu finden. Nach einem Eckball geriet man nach circa 20 Minuten mit 0:1 in Rückstand. Im Folgenden schüttelte sich unser Team und fand nach taktischen Anpassungen immer besser in die Partie. Mitte der ersten Halbzeit entwickelte sich ein komplett offenes Spiel mit Torraumszenen auf beiden Seiten. In Minute 30 war es Miran Al-Ali, der nach gutem Zusammenspiel von Paul Pfeiffer und Navid Muradi über die linke Seite, freistehend im Strafraum zum 1:1 einschieben konnte. Wenige Minuten später konnte Florentin Von Löwis mit einem Traumpass in die Spitze Miran Al-Ali finden, welcher zu seinem Doppelpack vollenden konnte. Kurz vor dem Seitenwechsel schlug der HSV zurück und konnte das Spiel durch einen berechtigten Foulelfmeter ausgleichen.

Nach dem Seitenwechsel neutralisierte sich das Spiel zunächst, ehe der HSV Mitte der zweiten Halbzeit den Druck auf unser Tor erhöhte. Leidenschaftliches Verteidigen war nun gefragt - und unser Team lieferte! Angriffswelle um Angriffswelle konnte man bis tief in die Schlussphase gemeinschaftlich wegverteidigen. Und dieser aufopferungsvolle Einsatz unserer Rot-Weißen sollte belohnt werden, denn zwei Minuten vor Spielende war unserem Team noch ein letzter Konter vorbehalten. Nach toller Vorlage von Ronald Ramadani konnte Navid Muradi diesen zum 3:2 Siegtreffer vollenden.

Am kommenden Samstag trifft unsere U17 am heimischen NLZ auf Tabellenführer VFL Wolfsburg. 

U19 Testspiele

Am 03. Oktober 2025 hatte unsere U19-Mannschaft in Stammbach die Gelegenheit, sich in einem Leistungsvergleich mit den Nachwuchsteams von Erzgebirge Aue und der SpVgg Greuther Fürth zu messen. Beide Partien boten wertvolle Erkenntnisse für die sportliche Weiterentwicklung.

Erzgebirge Aue – U19: 1:2 (1:1): Ein gelungener Auftakt: Niklas Langer brachte die U19 früh in Führung (2. Minute, Vorlage: William Seel). Nach dem Ausgleich (16. Minute) sorgte Floni Selimi in der 24. Minute (Assist: Niklas Schäck) für den verdienten Sieg.

SpVgg Greuther Fürth – U19: 4:1 (2:0): Im zweiten Spiel dominierte Fürth mit vier Treffern bis zur 36. Minute. Die U19 zeigte Moral und erzielte durch Niklas Gleich (Vorlage: Mats Kurze) in der 44. Minute den Ehrentreffer. Ein Wechsel erfolgte in der 22. Minute: Noah Riedl kam für Maximilian Möckel.

Fazit: Zwei intensive Spiele mit unterschiedlichen Ergebnissen – ein Sieg gegen Aue und eine lehrreiche Niederlage gegen Fürth. Der Leistungsvergleich zeigte sowohl die Stärken als auch die Entwicklungspotenziale der Mannschaft.

U15 verschläft die Anfangsphasen

Nachdem man vergangenes Wochenende den ersten Saisonsieg gegen Hertha Zehlendorf geholt hatte, wollte unsere U15 im Heimspiel gegen Viktoria Berlin nachlegen. Gegen die stark gestarteten Berliner hatte unsere U15 zu Anfang Probleme ins Spiel zu kommen. Nachdem man eine Situation schlecht in die Mitte geklärt hatte, erzielte Viktoria folgerichtig das 0:1. Im Anschluss daran kamen unsere Rot-Weißen besser ins Spiel und erzielten nur vier Minuten später durch einen direkten Freistoß von Niesar das 1:1. In der Folge entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel zwischen den Strafräumen mit kleineren Chancen auf beiden Seiten. Nach dem Seitenwechsel kam dann aber wieder Viktoria besser ins Spiel. Nach einer Hereingabe aus dem Halbfeld gab es keine klare Zuteilung im eigenen Strafraum, sodass ein Viktoriaspieler freistehend das 1:2 schoss. Nur drei Minuten später erzielte Viktoria nach einer Ecke das 1:3. Unsere Rot-Weißen standen nun vor einer Herkulesaufgabe, erwachten aber aus ihrer Tiefschlafphase, allerdings konnten die wenigen Hochkaräter zum Anschlusstreffer nicht genutzt werden, weswegen am Ende eine unglückliche Heimniederlage stand.
Am kommenden Samstag spielt unsere U15 auswärts bei Union Berlin.

Weitere Ergebnisse:

  • U14 - FC Energie Cottbus | 0:6
  • U14 - SSC Weißenfels | 3:2
  • RB Leipzig - U13 | 3:1
  • U13 - SG Buna Halle | 30:0
  • U12 - VfL Halle 96 | 1:3
  • SG Motor Halle - U10 | 1:5

Frauen- und Mädchenabteilung:

  • U15 Turnier in Allstedt | 2. Platz
  • Frauen 2 - Ammendorf | 4:1