Der Hallesche FC stellt die Weichen für eine nachhaltige strategische Entwicklung und besetzt eine Schlüsselposition neu: Robert Marien übernimmt mit sofortiger Wirkung die Funktion des Kaufmännischen Leiters beim Traditionsverein von der Saale. Der 44-Jährige verantwortet künftig die Bereiche Finanzen, Marketing, Vertrieb, Ticketing, Organisation und Verwaltung und leitet in dieser Funktion die Geschäftsstelle des HFC.
Robert Marien war zuvor über acht Jahre Vorstandsvorsitzender beim F.C. Hansa Rostock und prägte die Entwicklung des Klubs in dieser Zeit maßgeblich. Mit seiner umfassenden Erfahrung und tiefem Verständnis für die Strukturen im Profifußball bringt er ideale Voraussetzungen mit, um die wirtschaftliche und organisatorische Basis des Halleschen FC weiter zu stärken.
„Wir freuen uns, dass Robert Marien den HFC an dieser für den gesamten Verein wichtigen Stelle verstärken wird. Wir haben zuletzt gemeinsam und durch den Einsatz vieler einiges erreicht – zu nennen sind hier der neue Ausrüstervertrag, die Gewinnung der Halloren-Schokoladenfabrik als Trikotsponsor sowie der in Eigenregie errichtete und betriebene Fan-Shop. Es liegt aber noch vieles an Aufgaben vor uns. Hierbei bauen wir fortan auf das Wissen und das Engagement von Robert Marien, den wir herzlich willkommen heißen“, erklärt Dr. Jürgen Fox.
Auch Robert Marien blickt mit großer Motivation auf seine neue Aufgabe: „Der Hallesche FC ist ein Verein mit großer Tradition, leidenschaftlichen Fans und einer starken Verwurzelung in der Stadt und Region – das spürt man sofort. Die Gespräche mit den Verantwortlichen waren von Anfang an offen, ehrlich und sehr verbindlich. Dieses klare Bekenntnis zu Transparenz und gemeinsamer Entwicklung hat mich überzeugt. Ich sehe großes Potenzial im HFC und freue mich darauf, die wirtschaftlichen und organisatorischen Strukturen gemeinsam mit dem Team weiterzuentwickeln und so die Basis für eine erfolgreiche Zukunft zu schaffen.“
Mit der Verpflichtung von Robert Marien setzt der Hallesche FC ein klares Zeichen für die konsequente Weiterentwicklung der Strukturen abseits des Rasens und unterstreicht den Anspruch, auch im kaufmännischen Bereich zukunftsorientiert und professionell aufgestellt zu sein.