Unter dem Motto HFC Sozial beweisen wir als Verein regelmäßig, dass der Hallesche FC weit über den Fußball hinauswirkt. Mit jedem verkauften HFC-Adventskalender haben wir nicht nur Weihnachtsfreude in die Haushalte unserer Fans gebracht, sondern auch die Möglichkeit geschaffen, etwas zurückzugeben. Von den Einnahmen haben wir Adventskalender gekauft, um benachteiligten Kindern eine kleine Freude zu bereiten – ein Zeichen dafür, dass Gemeinschaft und Zusammenhalt nicht an den Toren des Stadions enden.

In der vergangenen Woche waren Spieler und Vereinsvertreter zu Gast im Kinder- und Jugendhaus auf Burg Krosigk, einem Ort, der Kindern und Jugendlichen in schwierigen Lebenssituationen ein Zuhause bietet. Der Besuch war geprägt von Herzlichkeit und intensiven Gesprächen, die uns gezeigt haben, wie wichtig es ist, Verantwortung zu übernehmen. Gerade für Kinder, die es im Leben nicht leicht haben, kann eine kleine Geste wie ein Adventskalender ein Stück Normalität und Freude bedeuten.

Als Hallescher FC wissen wir um unsere Rolle in der Gesellschaft. Unsere Verantwortung endet nicht mit dem Schlusspfiff. Wir sind ein Teil dieser Stadt, dieser Region und der Gemeinschaft. Es ist unsere Aufgabe, nicht nur sportlich, sondern auch menschlich Vorbild zu sein. Ob durch Aktionen wie diese, durch das Engagement unserer Spieler oder durch die Unterstützung sozialer Projekte – wir wollen Brücken bauen, Mut machen und zeigen, dass niemand vergessen wird.

Die Weihnachtszeit sollte uns immer wieder daran erinnern, wie wichtig Mitgefühl, Solidarität und Tatkraft sind. Lasst uns alle daran arbeiten, dass der Gedanke an Gemeinschaft und Verantwortung das ganze Jahr über lebendig bleibt.

Für ein Halle, das zusammensteht – auf und neben dem Platz. ❤️