Fortuna hat es so gewollt: Titelverteidiger HFC trifft im Viertelfinale des Sachsen-Anhalt-Pokals auf den SV Stahl Thale. Rund 25 Jahre nach dem letzten Vergleich kommt es damit am 23. März wieder zu einem Pokalspiel zwischen beiden Fußballvereinen. Allerdings hat man bei den Rot-Weißen keine guten Erinnerungen an diese Begegnung, die am 13. März 1999 in der Harzstadt über die Bühne ging. Denn die Gastgeber warfen damals die Hallenser mit einem 1:0-Sieg im Achtelfinale aus dem Wettbewerb. Die Konstellation vor dem neuerlichen Zusammentreffen ist eine andere als 1999, als beide Vereine noch in der Verbandsliga spielten. Inzwischen absolviert der HFC bereits die zwölfte Saison in der dritten Profiliga, während Thale in der Landesklasse um Punkte kämpft. Dennoch ist die Partie ein reizvolles Duell zwischen zwei Traditionsvereinen. Immerhin gewann Stahl Thale im September 1950 nach einem 4:0-Erfolg im Walter-Ulbricht-Stadion in Berlin gegen KWU Erfurt den ersten FDGB-Pokal im DDR-Fußball. Im selben Jahr wurden die Harzer der erste Fußballmeister von Sachsen-Anhalt.
Schon vor 30 Jahren haben die Grün-Weißen und die Hallenser erstmals im Bezirkspokal die Klingen gekreuzt. Der HFC setzte sich im Januar 1994 im Viertelfinale gegen die SpVgg Thale 04, wie der Harzer Fußballverein damals hieß, mit 2:0 durch. Das Spiel fand auf dem Schlackeplatz des Thalenser Sportparks statt. Im Halbfinale deklassierte der HFC den Stadtrivalen vom VfL Halle mit 6:0. Im Endspiel des Bezirkspokals Halle setzte sich der HFC gegen Gräfenhainichen mit 1:0 durch. Das Tor des Tages besorgte Uwe Zorn mit einem Freistoß-Kracher aus 25. Metern.
Und so kam es am 18. Mai 1994 gegen den 1. FC Magdeburg zum Finale im Landespokal, das damals die beiden Bezirkspokalsieger bestritten. In einer hochdramatischen Partie hatten die Hallenser, die von HFC-Legende Klaus „Banne“ Urbanczyk betreut wurden, nach einem 1:3-Rückstand am Ende mit 4:3 die Nase vorn. Den umjubelten Siegtreffer erzielte Tom Persich, der heute in der Traditionsmannschaft der Rot-Weißen spielt. Das Endspiel fand in Thale statt, allerdings diesmal auf dem Rasenplatz. Mit dem Triumph revanchierte sich der HFC für die im Jahr zuvor erlittene 2:3-Niederlage im Pokal-Finale gegen Magdeburg. Vielleicht ein gutes Omen für die Profimannschaft von Trainer Sreto Ristic vor dem Viertelfinale am 23. März in Thale.
Die Ansetzungen im Viertelfinale des Landespokals:
- 1. FC Bitterfeld-Wolfen – VfL Halle 96
- SV Stahl Thale – Hallescher FC
- FC Einheit Wernigerode – VfB Germania Halberstadt
- 1. FC Lok Stendal – SC Weißenfels