Nun ist es soweit: Am 21. Dezember um 17 Uhr wird die neue Ausstellung zur Geschichte des HFC im LEUNA-CHEMIE-STADION an der Kantstraße 2 in Halle eröffnet. Bis zum 11. Januar kann man sich im Businessbereich anhand von interessanten Exponaten, darunter seltene, kaum gezeigte Unikate, einen Überblick über das wechselvolle Schicksal unseres Traditionsvereins bis zur Zweitliga-Saison 1991/92 verschaffen. Im Blickpunkt stehen dabei vor allem die zahlreichen Trikot-Varianten, die die Mannschaft des HFC in dieser Zeit getragen hat. Nach dem ebenso schmerzlichen wie ärgerlichen Jahresabschluss in der dritten Liga in Essen ist das vielleicht eine gute Gelegenheit für Fans und Sympathisanten der Rot-Weißen, um in der Winterpause die Wunden zu lecken und in den Gesprächen mit Gleichgesinnten neue Zuversicht zu tanken. Dazu bietet sich zur Eröffnung am Donnerstag die einmalige Chance, gleich eine ganze Schar von HFC-Legenden kennenzulernen und sich mit ihnen auszutauschen.

Wir erwarten unter anderem Wolfgang Schmidt, den wohl technisch besten Oberliga-Fußballer des HFC, den früheren Torjäger Holger „Otto“ Krostitz, den ehemaligen Kapitän Hartmut Meinert, Fan-Idol Dieter Strozniak, Burkhard Pingel, den einstigen „HFC-Zwilling“ von Norbert Nachtweih, der später als Bundesliga-Profi für Furore sorgte, und unseren Rekordspieler Uwe Lorenz, der von 1978 bis 1994 das HFC-Trikot trug, und damit ein Zeitzeuge der Ausstellungs-Ära ist. Auch die Torwart-Legende und der FDGB-Pokalsieger Helmut Wilk sowie Bernd Donau, Trainer unserer Zweitliga-Mannschaft von 1991/92, haben ihr Kommen zugesagt.

Übrigens, jeder Besucher, kann sich an einem Gewinnspiel beteiligen. Als Hauptpreis lockt ein HFC-Trikot mit Wunschnummer und den Autogrammen unserer Drittliga-Mannschaft. Außerdem erhält jeder Besucher ein Souvenir-Ticket mit Sammler-Potential. Und wer noch ein Geschenk zu Weihnachten für einen HFC-Anhänger braucht, der wird möglicherweise an unserem Stand mit Büchern zur HFC-Historie fündig.

 

Die Ausstellung im Stadion in Halle hat an folgenden Tagen geöffnet:

  • Donnerstag, den 21. Dezember,    17 bis 20 Uhr
  • Freitag, den 22. Dezember,           16 bis 20 Uhr
  • Samstag, den 23. Dezember,         10 bis 14 Uhr
  • Mittwoch, den 27. Dezember,        16 bis 20 Uhr
  • Donnerstag, den 28. Dezember,    16 bis 20 Uhr
  • Freitag, den 29. Dezember,           16 bis 20 Uhr
  • Dienstag, den 2. Januar,                16 bis 20 Uhr
  • Mittwoch, 3. Januar,                      16 bis 20 Uhr
  • Donnerstag, 4. Januar,                  16 bis 20 Uhr
  • Dienstag, 9. Januar,                      16 bis 20 Uhr
  • Donnerstag, 11. Januar,                16 bis 20 Uhr

 

Der Eintritt ist frei. Die Parkplätze am Funktionsgebäude des Stadions können kostenlos genutzt werden. Der Fahrstuhl im Gebäude steht zur Verfügung.