Einmal im Jahr bedankt sich der große Fußball in Zusammenarbeit zwischen DFB und DFL bei den mehr als 24.000 Vereinen und bei den 1,6 Millionen Fußball-Ehrenamtlern im Land.  Dort wo es um die ganz wichtigen Punkte geht, macht der Fußball einen wichtigen Punkt: Danke ans Ehrenamt.

Zahlreiche Klubs aus der Bundesliga, 2. Bundesliga und 3. Liga haben sich am Aktionsspieltag fürs Ehrenamt beteiligt. Mit einem großen Banner zeigten sich beide Mannschaften gemeinsam kurz vor dem Anpfiff. Das Motto lautet dabei: Ehrenamt ist unbezahlbar. Als Dank wurde an die knapp 400 Ehrenamtler der Stadt in der Halbzeit des Flutlichtspiels gegen Bielefeld ein Gutschein für das erste Heimspiel des Jahres gegen Ingolstadt übergeben.

Peter Frymuth, DFB-Vizepräsident Spielbetrieb und Fußballentwicklung, sagt: „Unsere Vereine schaffen Orte der Gemeinschaft. Dort begegnen sich vielfältige Kulturen und Meinungen. Auch der Fußball eint sie. Ohne die Millionen freiwillig engagierter Menschen würden diese Orte verschwinden. Unsere gemeinsame Aufgabe muss es sein, das Ehrenamt zeitgemäß zu gestalten – und das heißt kürzere und projektbezogene Aufgaben – sowie die Wertschätzung für das Ehrenamt dauerhaft zu gestalten. “

Trotz gegenläufiger Tendenzen ist der ehrenamtliche Einsatz für andere Menschen bis heute keineswegs aus der Mode gekommen. Rund 29 Millionen Menschen in Deutschland sind ehrenamtlich tätig. 13,5 Prozent der Ehrenamtler*innen engagieren sich im Sport, dem damit größten Bereich ehrenamtlicher Tätigkeit. Als im Sommer das Online-Portal für die „EURO 2024 Volunteers“ freigeschaltet wurde, bewarben sich 10.000 Menschen – binnen der ersten 24 Stunden.

Häufig findet diese Anerkennung im Verborgenen statt. Auch deshalb sagt der deutsche Fußball einmal im Jahr bundesweit

Danke ans Ehrenamt!