Der Deutsche Sportclub Arminia Bielefeld e. V. hat eine wechselvolle Geschichte hinter sich

Die Arminia spielte 19 Jahre lang in der ersten und 22 Jahre in der 2. Bundesliga. Nach dem Abstieg im Jahre 2023 spielt der Verein nun wieder in der 3. Liga. Aufgrund ihrer vielen Auf- und Abstiege gilt die Arminia als „Fahrstuhlmannschaft“. Achtmal stiegen die Bielefelder in die Bundesliga auf und sind gemeinsam mit dem 1. FC Nürnberg Rekordaufsteiger. Dreimal erreichten sie das Halbfinale des DFB-Pokals. Spielstätte der Arminia ist die SchücoArena mit einer Kapazität von 27.332 Plätzen. Bekannt ist das Stadion als „Bielefelder Alm“.

In den letzten vier Jahren gingen die Fans der Arminia durch ein Wechselbad der Gefühle. Zunächst der Aufstieg in die Bundesliga in der Saison 2019/20, dann der Abstieg in die 2. Bundesliga im Jahr 2022 und dann, bei der Qualität des Kaders völlig unerwartet, der Abstieg in die 3. Liga 2023. Schlimmer hätte es kaum laufen können. Die Arminia wurde ihrem Ruf als Fahrstuhlmannschaft in besonderer Geschwindigkeit gerecht und ist noch mittendrin, das Geschehene aufzuarbeiten. Nachdem etliche Trainer verschlissen wurden, soll es mit Mitch Kniat nun ein unverbrauchtes, neues Gesicht sein, das den DSC aus dem langen Tal hinausführt. Die gesamte Mannschaft ist, abgesehen von Rekordtorjäger Fabian Klos, komplett neu zusammengestellt worden von einem ebenfalls neuen Sportdirektor, Michael Mutzel. Mit über 8.000 verkauften Dauerkarten gaben die Fans dem neuen Team dennoch einen großen Vertrauensvorschuss.

Zu Beginn der Saison wähnte sich die Arminia weiter, als sie tatsächlich war. In den ersten Monaten der Saison schien sie in Richtung Regionalliga zu taumeln. Doch dafür ist der Kader zu gut besetzt, auch wenn der Kreuzbandriss von Noah Sarenren Bazee ein echter Nackenschlag war. Dann stabilisierte sich der DSC und entfernte sich mit einer kleinen Siegesserie im Oktober, maßgeblich beeinflusst vom Wiedererstarken der Klubikone Fabian Klos, von den Abstiegsrängen. Für den Moment stellt das den leidgeplagten Anhang zufrieden. Doch die mittel- und langfristigen Ziele müssen mit dieser speziell in Mittelfeld und Angriff sehr stark besetzten Mannschaft ganz klar in Richtung oberes Drittel gehen.

Was die Mannschaft drauf hat, zeigte sie im DFB-Pokal. Erst den VFL Bochum ausgeschaltet, dann knapp und unglücklich dem HSV im Elfmeterschießen unterlegen. Aktuell ist die Arminia 13. der Tabelle, 9 Punkte von Rang 3 entfernt. Bei der Enge der Tabelle ist es nicht ausgeschlossen, dass sie das Feld noch von hinten aufrollt. Nach dem 4:0 Ende Oktober daheim gegen Ingolstadt gab es zuletzt ein 1:2 in Essen, ein 1:1 gegen Sandhausen, ein 2:2 in Lübeck und ein 2:2 daheim gegen Aue. Bester Scorer der Arminia ist aktuell Altmeister Fabian Klos (37 Jahre) mit 5 Toren und 4 Vorlagen, zudem lt. Kicker hinter Torhüter Jonas Kersken Topspieler (Note 3,16).

In der 3. Liga trafen beide bislang viermal aufeinander. Der HFC gewann einmal, die Arminia zweimal. Einmal trennten sich beide unentschieden.