U19 unterliegt Hertha Zehlendorf

Am vergangenen Samstag unterlag unsere U19 der Berliner Mannschaft aus Zehlendorf mit 2:3. Zu Beginn sahen die Zuschauer bei winterlichen Wetterbedingungen ein eher ausgeglichenes Spiel mit wenig Torraumszenen. Kurz vor dem Pausenpfiff konnte Theodor Zorn einen abgewehrten Einwurf per Direktabnahme im gegnerischen Gehäuse unterbringen, was gleichzeitig auch der 1:0 Halbzeitstand war.

Nach der Pause schlichen sich jedoch immer mehr Konzentrationsschwächen in das Spiel unserer U19 ein. So wurde kurz nach Wiederanpfiff ein langer Ball unterschätzt, sodass der Gegner alleine auf unseren Keeper Luke Schneider laufen und den Ball zum Ausgleich versenken konnte. Danach bot sich, wie bereits in der ersten Halbzeit, ein eher fades Spiel, bis in die Schlussphase. Als die Gäste aus Zehlendorf einen langen Ball über unsere Kette schlagen konnte und der Stürmer der Gäste wieder im 1vs1 gegen den Keeper das Duell für sich entscheiden konnte.  Direkt im Anschluss glich unsere U19, mit dem bis dahin besten Spielzug, die Partie wieder aus. Der einlaufende Theodor Zorn verwandelte eine Hereingabe von der linken Seite freistehend vor dem Gästekeeper. Die letzte Aktion des Spiels gehörte jedoch wieder den Gästen, die mit ihrem letzten Angriff über deren linke Seite den Ball quer vor das Tor bringen konnten und dort zum 2:3 Endstand verwandelten.

Trainer Demmerle zum Spiel: „Wir haben es schon wieder nicht geschafft, eine Führung über die Zeit zu bekommen. In einigen Situationen verteidigen wir nicht konsequent genug. Das kostet uns diese Saison sehr viele Punkte.“

Am kommenden Samstag, den 02.12. empfängt unsere U19 zum Rückrundenauftakt den Chemnitzer FC. Anstoß am Nachwuchsgelände ist um 12:00Uhr.

 

U15 siegt in beim Tabellenführer

Am Samstag machte sich unsere U15 zum Leistungsvergleich nach Wolfsburg auf. Nach zuletzt 6 Siegen in Folge, unter anderem gegen die Regionalligisten von Rot-Weiß Essen und Tennis Borussia Berlin wartete nun mit dem VfL Wolfsburg der Erstplatzierte der Regionalliga Nord auf unsere Rot-Weißen.

Mit Selbstvertrauen und einer besonderen Energie in diesem besonderen Spiel wollten unsere Nachwuchskicker auftreten – dies gelang auch von der ersten Minute an. Bereits in Minute 3 setzte, ging unsere Mannschaft nach schnellem Spiel in die Tiefe 1:0 in Führung. Im Anschluss daran entwickelte sich ein offenes Spiel, wo der VfL nach Flanke von rechts bereits in Minute 10 zum Ausgleich traf. Doch unsere Rot-Weißen zeigten sich von diesem Rückschlag unbeeindruckt und entwickelten mit schnellem Offensivfußball immer wieder hundertprozentige Torchancen. Insgesamt drei Aluminiumtreffer in Halbzeit eins bezeugen die Dominanz der Hallenser. In Halbzeit zwei wollte man weiter mutig auftreten und das Spiel gewinnen. Auch dieses Mal schafften die Rot-Weißen es, kurz nach Anpfiff bereits zuzuschlagen. Nach tollem Angriff über die linke Seite gingen unsere Rot-Weißen wieder 2:1 in Führung.  Im Anschluss daran Wolfsburg mit ihrer besten Phase im Spiel, der HFC schaffte kaum noch Entlastung und wurde hinten eingeschnürt. Folgerichtig kassierte man in Minute 48 den abermaligen Ausgleich. Mit mehreren Einwechslungen kam neuer Schwung bei unseren Rot-Weißen auf den Platz und man befreite sich langsam aus dem großen Druck der Wölfe. 15 Minuten vor Ende der Begegnung konterte man die Wölfe einmal aus und traf zum umjubelten 3:2. In der letzten Viertelstunde schaffte es die U15 mit einer starken kämpferischen Leistung die Wölfe weg vom eigenen Tor zu halten und gewannen so am Ende nicht unverdient gegen diese Spitzenmannschaft.

Trainer Burmeister zum Spiel: „Wir belohnen uns für großartige 70 Minuten, in denen die Mannschaft als Team auftrat und zeigte, was in ihnen steckt. Es ist ein besonderes Erfolgserlebnis, gegen einen solchen Gegner zu gewinnen. Wir wollen weiter hart arbeiten, um noch mehr von solchen Erlebnissen zu kreieren.“

  • HFC U19 – Hertha Zehlendorf | 2:3
  • HFC U17 – ausgefallen
  • HFC U16 – spielfrei
  • VFL Wolfsburg – HFC U15 | 2:3
  • HFC U14 – spielfrei
  • LOK Leipzig – HFC U13 | 2:4
  • Magdeburger SV Börde – HFC U12 | 3:0
  • HFC U11 – VFL Halle 96 Pokal | 5:2

Weiblicher Nachwuchs

  • U17 – Grimma | 0:0
  • U 16 – TSV Eintracht Lützen |7:1

alle anderen Mannschaften hatten spielfrei