U15 zwischen lehrreichen Erfahrungen und Ergebniserfolg

Am vergangenen Wochenende begab sich unsere U15 voller Vorfreude in den Ruhrpott, um sich in zwei hochkarätigen Leistungsvergleichen zu beweisen. Früh am Samstag machte sich das Team auf den Weg nach Düsseldorf, wo am Nachmittag das erste Spiel anstand. Gegen die in der Regionalliga West bisher ungeschlagenen Düsseldorfer schafften es unsere Rot-Weißen in Halbzeit eins mit mutigem und beherztem Auftreten dem Gegner weh zu tun und immer wieder selbst Nadelstiche zu setzen.

Die beste Chance des Spiels hatte Voltz, der aber im direkten Duell mit dem Torhüter im eins gegen eins scheiterte. Kurz vor Ende der ersten Halbzeit mussten unsere Rot-Weißen jedoch aufgrund eines Abspielfehlers im eigenen Spielaufbau einen Rückstand von 1:0 hinnehmen. Trotz dieses Rückschlags kehrten sie motiviert aus der Pause zurück und konnten in der 37. Minute durch Voltz nach einem gewonnenen Luftduell im Pressing den Ausgleich zum 1:1 erzielen. Danach setzten sich die wütend angreifenden Düsseldorfer in der Hallenser Hälfte fest und erzielten in der 43. und 58. Minute die Tore zum 3:1. Leider brach unser Team anschließend ein und kassierte in den letzten Minuten drei weitere Gegentreffer zum 6:1 Endstand.

Nach einer Übernachtung in der Jugendherberge Essen, inklusive eines spaßigen Tischtennisturniers, stand das zweite Spiel gegen Rot-Weiß Essen an. Unsere Hallenser zeigten von Beginn an beeindruckende Ballbesitzphasen und engagierten Einsatz gegen den Ball. Trotzdem gerieten sie in der 11. Minute in Rückstand, als sie nach einem langen Ball der Heimmannschaft in der Abwehr zu offen standen. Ungeachtet dessen beherrschten unsere Hallenser weiterhin das Spielgeschehen und wandelten ihre Überlegenheit in eine 3:1-Halbzeitführung um, dank Treffern von Matjani und Muradi. In der zweiten Halbzeit versuchten die Essener, den Anschlusstreffer zu erzielen, doch unsere Rot-Weißen verteidigten leidenschaftlich und ließen nur eine Großchance des Gegners zu, die im letzten Moment von Debitsch geblockt wurde.

So sicherten sie sich nach 70 hochklassigen Minuten einen verdienten Sieg gegen starke Essener und traten gut gelaunt, samt Siegerfoto, die Heimreise nach Halle an.

U17 kommt nicht über Unentschieden hinaus

Am achten Spieltag musste sich unsere U17 sich gegen die Gäste aus Jena mit einem 2:2-Unentschieden zufriedengeben. Das Spiel begann spektakulär, als Jena bereits in der ersten Spielminute mit ihrem ersten Angriff die Führung erzielte. Anschließend übernahm rot-weiß sofort die Initiative und glich zehn Minuten später zum 1:1 aus. Trotz weiterer Spielkontrolle fehlte es in der Offensive an Durchschlagskraft, um daraus weiteren Nutzen zu ziehen. Die zweite Halbzeit präsentierte ein unverändertes Bild: Der Hallesche FC behielt die Spielkontrolle, während sich die Gäste auf Umschaltsituationen konzentrierten. Eine dieser Situationen nutzten die Gäste zur erneuten Führung, die jedoch erneut ausgeglichen wurde, wodurch der Endstand von 2:2 feststand.

U19 Siegesserie reißt in Berlin

Nach zuletzt drei aufeinanderfolgenden Siegen musste unsere U19 am vergangenen Samstag eine Niederlage gegen den Berliner SC hinnehmen. Das Spiel begann optimal aus Sicht des HFC, als Cedric Spohnholz bereits nach 4 Minuten nach einer Ecke von Elias Lorenz den frühen Führungstreffer erzielte. Obwohl der HFC in der Folge einige gute Torchancen herausspielte, konnte sie keine davon erfolgreich nutzen. Der Gegner brachte sich nach einem Einwurf ins Spiel zurück und nutzte die Unordnung in der Hintermannschaft zum 1:1-Ausgleich. Zehn Minuten später gelang dem Heimteam des Berliner SC der schmeichelhafte 2:1-Führungstreffer, den Moritz Richter jedoch binnen einer Minute wieder ausglich. Nach einer Flanke von der linken Seite legte Julien Huber den Ball am zweiten Pfosten auf Richter, der eiskalt im langen Eck versenkte. Nur vier Minuten später vollendete Marvin Awuah nach einem abgewehrten Angriff der Berliner einen Alleingang zur erneuten Führung.

In der zweiten Halbzeit hatte unsere U19 zwei Mal die Chance zum 4:2, konnte den Ball jedoch nicht im Tor der Gäste unterbringen. In der 64. Minute brachte der Gegner einen Angriff über die rechte Seite in die Mitte und erzielte aus kurzer Distanz den Ausgleich. Die Berliner setzten nun verstärkt auf Offensive und nutzten einen Stellungsfehler unserer U19 aus, der nur mit einem Foul im 16er behoben werden konnte. Der fällige Strafstoß wurde zum 4:3-Endstand versenkt.

Trainer Demmerle nach dem Spiel: „Wir können heute absolut nicht zufrieden sein. Nachdem wir das Spiel in der 1. Halbzeit gedreht haben, müssen wir das 4:2 nachlegen und konsequenter unser Tor verteidigen. Der Gegner hatte in der 1. Halbzeit eine herausgespielte Torchance und schießt zwei Tore. Sowas darf nicht passieren, daran werden wir diese Woche arbeiten.“

Am kommenden Samstag empfängt unsere U19 den Tabellenführer des BAK Berlin. Anstoß am Nachwuchsgelände ist um 13:00Uhr.

 

Übersicht:

  • Berliner SC – HFC U19 / 4:3
  • U17 HFC – Carl Zeiss Jena /2:2
  • JSG Wernigerode – HFC U16 / 1:5
  • Rot Weiß Essen – HFC U15 / 1:3

 

Weiblicher Nachwuchs:

  • Wernigerode – HFC Frauen 2:1 (Landespokal)
  • Bischofswerda – U17 / 3:3
  • Frauen || Spielfrei
  • U16 Spielfrei
  • U14 Spielfrei
  • U12 Spielfrei