Mit dem Heimspiel am Sonntag gegen den SV Sandhausen schlägt der HFC ein neues Kapitel in seiner Vereinsgeschichte auf. Denn die Rot-Weißen werden zum ersten Mal gegen die Mannschaft aus der Kurpfalz antreten. Der Zweiliga-Absteiger ist der 58. Verein, gegen die Hallenser seit dem Aufstieg im Mai 2012 in der dritten Liga spielen. In jenem Jahr hatte Sandhausen als Drittliga-Meister gerade den Sprung in die zweite Bundesliga geschafft. Und so kam das Duell damals nicht zustande. Über 20 Jahre lang hielten sich die Schwarz-Weißen in der zweithöchsten deutschen Fußballliga, bis der Deutsche Amateurmeister von 1978 und 1993 in der zurückliegenden Saison als Tabellenletzter absteigen musste.
Zu Beginn der laufenden Saison hat Danny Golm die Verantwortung übernommen, das Team zu führen und seine taktische Vision auf dem Platz umzusetzen. Betrachtet man die jüngsten Ergebnisse von Sandhausen, wird deutlich, dass das Team sich bereits unter dem neuen Trainer gut entwickelt hat. Ein überzeugender 3:0-Sieg gegen 1860 München, gefolgt von einer knappen 2:1-Niederlage gegen Erzgebirge Aue und einem weiteren 1:0-Sieg gegen Dynamo Dresden, verdeutlichen die Ambitionen und die Fähigkeiten des Teams.
Umso besser kennt unser Trainerteam den kommenden Gegner. So ist Co-Trainer, Roberto Pinto, als TOP-Spieler Sandhausens in der 3. Liga gelistet, kann auf insgesamt 114 Spiele in schwarz-weiß zurückblicken. Auch Cheftrainer Sreto Ristic hat eine historische Verbindung zu Sandhausen. Mit 73 Spielen für den Verein beendete er im Juni 2011 dort seine aktive Karriere.
Das Team freut sich auf eine intensive Begegnung vor heimischem Publikum. Lasst uns rot-weiß in dieser herausfordernden Phase von der ersten bis zur letzten Minute bedingungslos unterstützen – sie braucht eure Energie, eure Stimmen und euer uneingeschränktes Vertrauen.
Auf gehts, Chemie! Gemeinsam sind wir unschlagbar! #NurZusammen