In Ingolstadt gab es für unseren Halleschen FC leider nichts zu holen. Mit einer bitteren 0:4 (0:1)-Niederlage verließen die Rot-Weißen den Rasen des Audi-Sportparks. Dabei ärgerte sich Sreto Ristic vor allem über die fehlende Bissigkeit in den Zweikämpfen und die Chancenverwertung. „Wir haben die entscheidenden Duelle verloren und in der ersten Halbzeit einfach nicht das Tor gemacht. Beim 0:1 war der Ball vorher schon im Aus. Aber wir müssen uns vor allem an die eigene Nase fassen. Vor uns liegt noch sehr viel Arbeit“, meinte der Coach nach dem Abpfiff.
Vor dem 0:1 hatten die Hallenser das Spielen eingestellt, weil der Ball vor der Flanke von Marcel Costly die Torauslinie schon überschritten hatte. Den unkorrekten Gegentreffer durch Julian Kügel (15.) steckten die Gäste jedoch hervorragend weg und erspielten sich vor dem Pausenpfiff einige hochkarätige Möglichkeiten. Andor Bolyki (21., 22.) verpasste gleich zweimal das 1:1. Tunay Deniz (31.) fehlte das nötige Abschlussglück, als sein Versuch an den Pfosten klatschte. Den Kopfball von Dominic Baumann (39.) parierte Ingolstadts Keeper Marius Funk.
Nach dem Seitenwechsel lief jedoch gar nichts mehr zusammen. „Wir haben in der zweiten Halbzeit wie das Kaninchen vor der Schlange gestanden“, meinte Kapitän Jonas Nietfeld. Die allgemeine Verunsicherung nutzten die Schanzer eiskalt aus, machten gefühlt aus jeder Chance ein Tor. Marcel Costly (56.), Jannik Mause (67.) und erneut Costly (87.) schraubten das Ergebnis für die Schanzer in die Höhe.
Jetzt heißt es: Mund abputzen und nach vorn schauen. Bereits am Dienstag kann die Scharte von Ingolstadt ausgewetzt werden. Dann ertönt um 19 Uhr im Leuna-Chemie-Stadion der Anpfiff zum Heimspiel gegen den MSV Duisburg! #NurZusammen
