Der Hallesche FC hat sein Heimspiel gegen den SV Waldhof Mannheim nach gutem Beginn und 1:0-Führung durch Jan Shcherbakovski mit 1:2 verloren und erstmals nach mehr als 450 ohne Gegentor wieder einen Treffer kassiert.
Der HFC musste mit Jonas Nietfeld (Muskelverletzung) und Niklas Kreuzer (Sperre) zwei Eckpfeiler der jüngsten Erfolgsserie ersetzen, kam nach kurzer Anlaufschwierigkeit gegen den Tabellenvierten aber gut in die Begegnung. Die Rot-Weißen agierten mutig wie schon zuletzt, attackierten früh und ließen Waldhof kaum zur Entfaltung kommen. Julian Guttau gab den ersten gefährlichen Schuss aufs kurze Eck ab (11.), Jan Shcherbakovski brachte die Saalestädter dann mit trockener Direktabnahme mit links aus zehn Metern verdient mit 1:0 in Führung (17.). Mannheim benötigte eine Ecke, um im Spiel „anzukommen“, nach 27 Minuten wurde es brandgefährlich und Tim Schreiber rettete mit zwei tollen Paraden den knappen Vorsprung. In der Folge versuchte es Michael Eberwein mit vollem Risiko aus 30 (30.) und Elias Huth hatte per Linksschuss das 2:0 auf dem Fuß, wurde aber geblockt (35.). Waldhof glich kurz vor der Pause zum 1:1 aus, als der Ex-Hallenser Pascal Sohm nach schnell ausgeführtem Freistoß und Eingabe von links per Flugkopfball traf (42.).
Nach dem Wechsel hatte erneut Jan Shcherbakovski die erneute Führung auf dem Fuß, sein noch abgefälschter Schuss klatschte an die Latte (49.). Mit zunehmender Dauer schlichen sich beim HFC auch aufgrund der hohen Intensität technische Fehler ein, die ein Top-Team wie Mannheim nutzte. Gegen Schnatterer konnte Tim Schreiber noch reaktionsschnell klären (54.), gegen den frei vor ihm auftauchenden Boyamba war er dann allerdings machtlos und es stand 1:2 (72.). Zuvor hatte der als Kapitän auflaufende Marcel Titsch Rivero noch eine gute Gelegenheit nach Zuspiel von Julian Guttau, der Ball war am langen Pfosten aber schwer zu verarbeiten (60.). Mannheim verdiente sich die Führung dennoch, denn Schnatterer hatte zuvor bereits den Innenpfosten getroffen (68.). Zwar warf der HFC in der Schlussphase nochmal alles nach vorn, kam gegen ballsichere und individuell starke Gäste aber nicht mehr zwingend zum Abschluss. Letztlich blieb es bei der knappen Niederlage vor 4448 Zuschauer im LEUNA-CHEMIE-STADION. Die Mannschaft des Halleschen FC hatte keineswegs enttäuscht, diesmal fehlte jedoch das nötige Quäntchen Glück gegen einen bärenstarken Gegner auf Augenhöhe.
HFC: Schreiber – Vollert, Reddemann, Landgraf (Sternberg), Wosz (Kastenhofer), Titsch Rivero, Löhmannsröben, Guttau (Derstroff), Shcherbakovski (Löder), Eberwein, Huth (Zulechner).