Der Hallesche FC 2021/22 lässt sich nicht aus der Bahn werfen. Im wahrsten Sinne des Wortes. Auch eine Zug-Panne wie bei der Rückreise aus Freiburg löst das Team unkonventionell mit nur geringer Verspätung der nächtlichen Ankunft. Nach elf absolvierten Spieltagen sind die Weichen gestellt.
Zwei Niederlagen stehen bisher zu Buche bei fünf Remis und vier Siegen. Keine Mannschaft der Liga hat seltener den Platz als Verlierer verlassen. 17 Punkte sind angesichts der misslichen Begleitumstände wie der akuten Verletzungsmisere absolut passabel, der HFC rangiert damit nur einen Zähler hinter der Aufstiegs- und fünf Punkte vor der Abstiegszone. Einmal mehr dokumentiert die 3. Liga eindrucksvoll ihre Unberechenbarkeit und Ausgeglichenheit. Zwischen dem ersten Aufstiegs- und dem ersten Abstiegsplatz liegen nur sechs Zähler – also zwei Siege.
25 Spieler setzte der Hallesche FC bisher bereits im Saisonverlauf ein. Mit Tom Zimmerschied (Rang 1, Durchschnittsnote 2,50), Michael Eberwein (3., 2,67) und Terrence Boyd (6., 2,71) gehören drei HFC-Kicker zu den bisherigen Top-Spielern der Liga in den Einzel-Bewertungen. Als Mannschaft belegen die Saalestädter aktuell Rang 2 (3,14) der Benotung knapp hinter dem VfL Osnabrück (3,13) und Michael Eberwein ist mit sieben Treffern zweitbester Torschütze der Spielklasse. In der Heimtabelle rangiert der HFC nach sechs Partien im eigenen Stadion mit 11 Punkten auf Platz zwei.
Erfreulich vor allem, dass der Hallesche FC 2021/22 stabil wirkt, konstant Leistung abruft und punktet. Auch wenn es mal schwer fällt wie am Sonnabend in Freiburg, erkämpft sich das Team zumindest noch einen Punkt und fährt nicht mit leeren Händen nach Hause. Nicht mal eine Zug-Panne kann die Jungs um Kapitän Jonas Nietfeld aus der Bahn werfen. Die Weichen sind also gestellt.
