Die Mannschaft des Halleschen FC hat am Dienstag in der Landessportschule Bad Blankenburg eingecheckt. Zum vierten Mal in Folge. In vertrauter Umgebung bereitet sich das Team fünf Tage „hardcore“ auf die Saison vor, der Schwerpunkt liegt neben physischer Intensität vor allem im spieltaktischen Bereich.
Mit Anthony Syhre, Tom Müller und Niklas Kastenhofer sowie dem im Aufbautraining befindlichen Tobias Schilk blieben vier Akteure des Profikaders zur Behandlung in Halle. Um dennoch wettkampfnah trainieren zu können, reisten vier A-Junioren des HFC mit nach Thüringen. Neben Torhüter Franz Lohse sind Marcio Pälchen, Benjamin Budimir und Kilian Zaruba erstmals mit dabei. Weil auch Keeper Kai Eisele mit Rückenproblemen ärztlichen Rat in Anspruch nehmen musste und erst später zur Mannschaft stieß, saß mit Radomir Novakovic ein weiterer Torhüter mit im Bus. Der 20-Jährige spielte zuletzt bei Roda Kerkrade, wurde in Mönchengladbach ausgebildet und spielt bis Samstag zur Probe beim HFC vor.
Nach Ankunft, Mittagessen und Zimmerbeziehen stand am Nachmittag bereits die erste Einheit auf dem Programm. Am Mittwoch geht es nach zwei Trainingseinheiten am Vormittag am Abend im Testspiel gegen Einheit Rudolstadt um Wettkampfpraxis und das Verfeinern von Automatismen.